SoLaWi - Was ist Solidarische Landwirtschaft ?
Das Konzept entstand in den 1960er Jahren in Japan und unabhängig davon in den
1980er Jahren in den USA. SoLaWis sind regionale Gemeinschaften, die – meist nach den Regeln des Ökolandbaus – für den eigenen Bedarf, nicht aber für den Markt produzieren. Die Arbeit leistet in
der Regel ein von der Gemeinschaft bezahlter Landwirt oder Gärtner. Freiwillige Mitarbeit ist jederzeit möglich, wird aber nicht erwartet oder vorausgesetzt.